Ihr starker Partner für grabenlose Kanalsanierung
Von der TV-Inspektion bis zur kompletten grabenlosen Kanalsanierung – wir können alles und noch viel mehr! Als innovativer Komplettanbieter im Bereich der grabenlosen Kanalsanierung sind wir Ihr Kanal-Profi rund um Fürth im Rhein-Neckar-Gebiet. Wir reparieren, renovieren und pflegen – grabenlos, modern, pünktlich und mit viel Erfahrung mit öffentlichen Ausschreibungen. Egal, ob Kommune, Industrie, Gewerbe oder Privatkunde: Wir sind als Kanal-Profis für Sie da!
Werden Sie Kunde!
Sie haben Fragen zu unseren Kanal- und Rohrservices? Wir helfen gerne weiter.

Über uns
Seit 1998 bringt Kilian Kanalsanierung GmbH Abwassersysteme in Bestform – sicher, verlässlich und zukunftsorientiert. Wir sind Ihr Ansprechpartner in der Odenwald-Region und ganz Südhessen, wenn Sie nach grabenlosen, effizienten Lösungen für Ihre Kanäle oder Rohre suchen. Als Komplettanbieter liefern wir umfassende Sanierungs-Lösungen für eine zukunftssichere Kanal- und Rohrinstandhaltung. Ob Kommune, Gemeinde und Städte, Industrie, Gewerbe oder Privatkunde – das Team der Kilian Kanalsanierung ist Ihr Partner für die zukunftssichere und zuverlässige Kanalsanierung von Morgen. Mit über 25 Jahren Erfahrung, moderner Technik, einem starken Team und jeder Menge Leidenschaft!
Wir sind seit Dezember 2023 Teil der DKS Group, DAS Zukunfts-Netzwerk für Kanalsanierung und Rohrsanierung. Als DKS Group-Partner bleiben wir regional verwurzelt und profitieren gleichzeitig von den Synergien eines großen, innovativen Kanal-Netzwerks: Wir tauschen nicht nur Fachwissen aus, sondern kombinieren auch Kompetenzen und Expertise. So können wir für unsere Kunden ein noch umfangreicheres, modernes und maßgeschneidertes Dienstleistungs-Spektrum bereitstellen.
Als zuverlässiger Arbeitgeber bieten wir ein attraktives, spannendes, vielseitiges Arbeitsumfeld in einer innovativen Branche, die sich rasant entwickelt. Die DKS-Akademie ermöglicht unseren Mitarbeitenden hochwertige und praxisnahe Weiter- und Fortbildungen. Ob im Büro oder auf der Baustelle – wir unterstützen persönliche Entwicklung und individuelle Karrierewege.
Unsere Services
Kanal-Power aus Profi-Hand: Wir bieten maßgeschneiderte Sanierungs-Lösungen für Kanäle, Rohre, Leitungen und Schächte für Kommunen und Gemeinden und Kunden aus dem industriellen oder privaten Bereich. Handwerklich präzise, mit moderner Technik und absolut zuverlässig.
Anschlusssanierung
Die Anschlusssanierung betrifft die Schnittstelle zwischen Hauptkanal und Anschlussleitung. Sie wird auch als Stutzen- oder Seitenzulaufsanierung bezeichnet. Um hier eventuelle Schäden zu beheben und abzudichten, werden unter anderem spezielle Verpressverfahren und Hutprofile genutzt. Wir setzen auf das System der Firma ProKASRO, mit dem Seitenanschlüsse von DN 100 bis DN 200 mittels Laminathut saniert werden können. Der Sammelkanal kann dabei einen Durchmesser von DN 200 (mit Schlauchliner) bis DN 900 aufweisen. Beim Verpressen mit Epoxidharz kommt das KASRO-Verpresssystem, das speziell zur Sanierung von Seitenkanalanschlüssen unterschiedlicher Größen entwickelt wurde, zum Einsatz. Verwendbar für Sammelkanäle von DN 200 bis DN 600. Mit dem KASRO 2-Komponenten-Verpresssystem können sowohl undichte Seitenkanalanschlüsse als auch Risse, undichte Muffen und Scherben verpresst werden.
Fräsarbeiten
Um Hindernisse wie vorstehende Einläufe, Wurzeln, Risse oder Ablagerungen in nicht begehbaren, kreisförmigen Leitungen und Kanälen zu beseitigen, werden Fräsroboter genutzt. Außerdem öffnen sie vom Hauptrohr aus die seitlichen Einläufe nach der Schlauchliner-Sanierung. Fräsroboter werden in Nennweiten von DN 150 bis DN 800 eingesetzt, für Sonderprofile und in kleineren Nennweiten wird besondere Zusatzausrüstung gebraucht.
Hand- und Schachtsanierung
Auch Schächte und Bauwerke sind sanierungsbedürftig. Weil sie begehbar sind, kann hier oft manuell gearbeitet werden. Nach Stemm- und Fräsarbeiten erfolgt die Abdichtung oder Beschichtung der Bauteile bzw. Bauwerke. Sanierungsinstrumente wie der innovative Schachtliner kommen auch hier zum Einsatz. Unser Leistungsspektrum umfasst: Begutachtung/ Inspektion des Schachts, Vorbereitung des Untergrunds, manuelle Stemm- und Fräsarbeiten, Abdichtung von Wassereinbrüchen mittels Bohrlochinjektion, Beschichtung mit korrosionsbeständigem Material (manuelle und maschinell im KS-ASS-Verfahren), Sanierung von Gerinnen, Sanierung von Rohreinbindungen, Sanierung von Seitenzuläufen, Handlaminats-Auskleidung, Aufarbeitung der Berme und setzen von Halbschalen, Auswechslung defekter Steigeisen, Einbau von Schachtleitern und Einstiegshilfen, Klinkerarbeiten, Vertiliner.
Hausanschluss-Sanierung
In Hausanschlussleitungen kommen für eine Sanierung Schlauchliner in wesentlich kleineren Nennweiten zum Einsatz – die so genannten Hausanschluss-Liner. Die Sanierung kann direkt vom Anschluss im Haus aus vorgenommen werden oder vom Hauptkanal aus erfolgen. Wir bieten folgende grabenlose Verfahren:
- Schlauchlining in Leitungen: Die komplette Renovierung der alten Rohrleitung: In die vorgefräste und gereinigte Leitung wird ein mit Epoxidharz getränkter Nadelfilz- oder Strickgewebeschlauch über Druckluft eingestülpt. Die Aushärtung erfolgt je nach Randbedingungen mit Heißwasser oder über die Umgebungstemperatur. Hierbei legt sich der Schlauchliner an das Altrohr und verklebt sich mit diesem. Das Ergebnis ist ein neues, muffenloses Rohr.
- Kurzliner – schnelle und kostengünstige punktgenaue Sanierung: In der Regel wird eine Grundleitung innerhalb eines Arbeitstages saniert. Die damit verbundenen Einschränkungen reduzieren sich damit ein Minimum. Lärm und sonstige Emissionen fallen im Gegensatz zur Aufgrabung nur in geringem Maße an. Nach Abschluss der von uns ausgeführten Arbeiten erhalten selbstverständlich eine Dichtheitsprüfungen gemäß DIN EN 1610. Ihr persönlicher Ansprechpartner für Planung und Durchführung: Dirk Hartmann
Innenmanschetten
Innenmanschetten dienen zur Reparatur und Abdichtung von örtlich begrenzten Schäden, etwa Risse oder Wurzeleinwuchs, innerhalb eines Rohres oder Kanals. Sie werden mechanisch aufgeweitet und an der Rohrwandung fixiert. Hier gibt es drei verschiedene Systeme: Edelstahlmanschette mit Elastomerdichtung, Elastomermanschette mit Edelstahlspannbändern und die verklebte Edelstahlmanschette.
Kurzliner-Verfahren
Bei einem Kurzliner handelt es sich um ein vor Ort härtendes Laminat aus verstärkenden Trägermaterialien und einem Reaktionsharzsystem. Das Harz bildet in Verbindung mit dem Trägermaterial den Werkstoffverbund und verklebt beim Einbau mit dem Altrohr. Das vor Ort imprägnierte Trägermaterial wird mithilfe eines dem Rohrdurchmesser angepassten Packers an der lokalen Schadstelle positioniert und dort mittels Druckluft für die Dauer der Härtung fixiert. Anschließend wird der Packer entfernt. Kilian Kanalsanierung verbaut seit Unternehmens-Gründung erfolgreich Kurzliner. Dabei kommt ausschließlich korrosionsbeständiges ECR/Advantex-Glasfaserlaminat zum Einsatz. Das nicht schäumende, elastifizierte Harz härtet selbst bei großem Fremdwassereintritt sehr gut aus. Die von uns eingesetzten Materialen und Verfahren verfügen alle über eine gültige DIBt-Zulassung.
Linerendmanschetten
Linerendmanschetten sind Innenmanschetten zur Abdichtung des Übergangsbereiches zwischen Liner und Altrohr. Auch hier gibt es verschiedene Formate und Anbieter. Wir setzen auf Quick-Lock-Manschetten der Uhrig GmbH. Das bewährtes Montagesystem für die Rohr-Innensanierung aus V4A Edelstahl mit EPDM-Dichtung auf Kompressionsbasis mit DIBt-Zulassung NR. Z-42.3-374.
Muffenabdichtung
Bei der Muffenabdichtung wird ein beschädigter Übergang zwischen zwei Rohren wieder abgedichtet. Dafür verwenden wir an Profilen DN 150 – DN 2400 einen 2-Komponenten-Acrylharz. Das von uns angewandte Verfahren zur Muffeninjektion sowie das hierbei eingesetzte Material wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik DIBt in Langzeittests auf Dauerhaftigkeit und Dichtheit überprüft.
Optische TV-Inspektion
Mit speziellen mobilen und ferngesteuerten Kamerasystemen können vor allem nicht begehbare Leitungen und Kanäle sorgfältig auf Zustand und Funktion überprüft werden. Um nach der Reinigung mögliche weitere Verstopfungen, Lecks oder Schäden zuverlässig feststellen zu können, sind einige Kamerasysteme zusätzlich mit Ortungssendern und Lasertechnik ausgestattet. Wir liefern Inspektionsdokumentation nach DWA-Richtlinien: Haltungsgrafiken mit Schadensbeschreibung, Fotodokumentation festgestellter Schäden, Video und Bilddokumentation auf digitalen Datenträgern, ggf. Erstellung eines Rohrleitungsplans.
Riss- und Scherbensanierung
Verfahren, um undichte Stellen in Leitungen jeder Art auszubessern. Meist kommen dabei sowohl Injektionsverfahren als auch Verpresssysteme oder Kurzlining zum Einsatz. Wir setzen dabei auf das KASRO 2-Komponenten-Verpresssystem, mit dem sowohl undichte Seitenkanalanschlüsse als auch Risse, undichte Muffen und Scherben verpresst werden können. Das Verpresssystem besteht aus Einheiten für die Seitenkanalabdichtung und für die Riss- und Muffenverpressung.
Roboterarbeiten
Kanal-Robotersysteme sind wichtiger Bestandteil grabenloser Sanierungen: Die mithilfe von Kameras ferngesteuerten Anlagen beseitigen Hindernisse wie Wurzeleinwüchse, bereiten Haftgrund vor und reparieren Schäden in Kanälen mit vor Ort härtenden Materialien. Wir setzen gegenwärtig hydraulisch, pneumatisch angetriebene als auch Roboter mit Elektromotoren ein.
UV-Schlauchlining
Beim Schlauchlining wird ein flexibler Schlauch mit Reaktionsharz imprägniert und dann mit Wasser oder Luftdruck in den Kanal gestülpt oder mithilfe einer Winde eingezogen. Die Härtung des Harzes wird meist mit Wärme oder UV-Licht ausgelöst und beschleunigt, für die Sanierung von Abwasserkanälen werden üblicherweise nur warm- oder lichthärtende Systeme verwendet. Seit 2002 baut die Kilian Kanalsanierung UV-härtende GFK-Schlauchliner erfolgreich ein.
Wir sanieren alle gängigen Kanalquerschnitte und Profilformen egal ob Kreis-, Ei- oder Kastenprofil. Aber auch Dimensionswechsel innerhalb einer Haltung lassen sich mit den von uns eingesetzten Schlauchlinersystemen sanieren. Der Dimensionsbereich reicht von DN150 bis DN 2000.
Ingenieursleistungen
Bei Bedarf stehen wir Ihnen auch beratend zur Seite: Etwa bei der Auswertung von TV-Inspektionen oder der Erarbeitung einer passenden Sanierungsstrategie.
Finde Deinen neuen Job bei uns!
Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Beschäftigung in einer innovativen und zukunftssicheren Branche? Dann werde Teil unseres großartigen Teams in einem erfolgreichen, wachsenden Unternehmen mit flachen Hierarchien und zahlreichen Aufstiegschancen. Egal, ob im Büro oder auf der Baustelle, als Fachkraft oder Quereinsteiger – wir freuen uns auf Dich!
Auf der Baustelle
Wer Lust auf abwechslungsreiches und spannendes handwerkliches Arbeiten hat, ist in der Kanalinstandhaltung genau richtig. Berührungsängste? Nicht nötig! Ein Großteil der Arbeit in Rohren und Kanälen wird inzwischen mit hochtechnisierten Roboter-Verfahren erledigt. So bietet Dir die Branche vielfältige Chancen, durchzustarten. Zum Beispiel als Handwerker, Fahrer, Monteur, Techniker oder Kanalsanierer.
Kanalsanierer / Quereinsteiger (m/w/d)
Stellenausschreibung für Kanalsanierer / Quereinsteiger (m/w/d) ansehenIm Büro
Als Ingenieur:in oder Bauleiter:in, Büro-Manager:in oder Personaler:in: Auch hinter den Kulissen bietet die Kanal- und Rohrinstandhaltung zahlreiche neue Herausforderungen und Karrierechancen. Egal, ob im technischen und planerischen Bereich oder als Organisations- und Kommunikationstalent – Dein neuer Job wartet hier auf Dich!
So erreichen Sie uns
Kilian Kanalsanierung GmbH
Steinbacher Str. 28, 64658 Fürth
Tel.: +49 (0)6253 988990
Fax: +46 (0)6253 9889951
Mail:
Folgen Sie uns
Sie sind öffentlicher Auftraggeber?
Wenden Sie sich direkt an unseren Ansprechpartner für Ausschreibungen.
Kilian Kanalsanierung ist Teil der DKS Group
DKS Group – DAS starke Netzwerk für Kanalsanierer: Jetzt Partner werden!
Kräfte bündeln, Erfolge maximieren: Als Unternehmensgruppe sind wir als verlässliches, zukunftsorientiertes Netzwerk für Sie und Ihr Unternehmen da. Wir fördern individuelle Stärken, vernetzen Kompetenzen und schaffen gemeinsam neue Perspektiven.
Referenzen aus der Praxis
Manche Projekte stellen uns vor größere Herausforderungen als andere. Es sind Sanierungsvorhaben, bei denen besonders viel Fachwissen, handwerkliche Präzision, Erfahrung, Teamarbeit und Leidenschaft gefragt ist – und auf die wir besonders stolz sind.

Kilian setzt komplexe Bachverdolung erfolgreich instand
Diese Kanalsanierung hatte es in sich: 150 Meter Bachverdolung unter einer befahrenen Gasse in Hemsbach (Baden-Württemberg) waren sanierungsbedürftig. Die größte Herausforderung für das Team der beauftragten Kilian Kanalsanierung GmbH war das eckige Profil des Kanals. Nicht die einzige Bewährungsprobe des Projekts …

Kilian Kanalsanierung und Pipe Bull sanieren Grundleitung im Berliner Dom
Schlauchlining unter Denkmalschutz: 73 Meter Regenwasser-Grundleitung setzte Kilian Kanalsanierung zusammen mit DKS Group-Partner Pipe Bull unter der Hohenzollerngruft im 120 Jahre alten Berliner Dom instand. Die berühmte Hohenzollerngruft unter dem Berliner Dom ist eine der bedeutendsten Grabstätten ihrer Art und steht unter Denkmalschutz.